Der Kranich Grus grus

Der Kranich

Eigenschaften

Der Kranich ist ein prächtiger Vogel, der von der Schweifspitze bis zur Spitze des mittellangen Schnabels von 96 bis 119 cm misst, wobei seine Flügelspanne von 180 bis 222 cm beträgt. Er ist daher ein riesiger Vogel mit sehr langen Beinen und einem langen, engen Hals.

Die Art Der Vogel
DER LEBENSRAUM Der Sumpf
Größe 100 - 130 cm
Das Gewicht 3 -6,1 kg

Beschreibung

Seine Federn sind bläulich-grau, die nistenden Vögel bekommen durch die Farbstoffe in den sumpfigen Gewässern, mit denen sie sich beim Brüten einfärben, eine rostige braune Farbe. Der spitzige Schnabel ist ockerfarbig, die Kehle und die Vorderseite des Halses schwarz und der Hinterteil des Halses ist weiß. Auf der Oberseite des Kopfes hat er eine nackte rote Haut. Wenn er sich auf dem Boden befindet, vermitteln die langen schwarzen Flugfedern den Eindruck eines buschigen Schweifs, der aber in der Tat ganz kurz ist. Der Kranich fliegt mit gestrecktem Hals und Beinen. Der Kranich nutzt Tageslicht, um Nahrung zu finden. Er ist ein Allesfresser der Wurzelstöcke, Knollen, junge Triebe, Blätter und Pflanzenfrüchte frisst, dazu frisst er vom Tierfutter praktisch alles was zu finden ist; von erwachsenen Insekten und ihren Larven, Regenwürmern, Spinnen, Tausendfüßer bis zu Amphibien, Reptilien, Fischen, kleinen Säugetieren, Eiern und Jungvögeln. Die Nächte verbringen die Kraniche in gemeinsamen Unterkünften und kehren jede Nacht dorthin zurück. In Slowenien können wir den Kranich während der Migration beobachten, hauptsächlich im Frühjahr. Er ist ein eindeutiger Zugvogel, der sich auf zwei festen Wegen quer durch Europa bewegt und für die Erholung immer die gleichen Bereiche nutzt. In die warmen Gebiete fliegen die Kraniche am Anfang September und zwar in großen Gruppen. Bei der Migration bilden sie V-förmige Schwärme, um den Luftwiderstand und den Energieverbrauch auf den langen Weg zu verringern. Aus den Überwinterungsgebieten in Afrika oder auf der Iberischen Halbinsel kehren sie im März wieder in die Nistgebiete zurück und im April oder Mai beginnen sie zu nisten.

Der Kranich

auf dem Lebensraum Temenica

Kann von März bis Mitte September gesehen werden.

Auf Karte anzeigen

Map?
SPECIAL ogr.

OK

Die Website verwendet für ihren Betrieb Cookies, in denen keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen