Eigenschaften
Die Rohrammer ist eine mittelgroße Ammerart und hat dieselbe Größe und Form wie ein Sperling. In Slowenien ist sie ein seltener Nistvogel. In unserer Region ist sie durch das ganze Jahr anwesend, denn im Winter kommen wegen starkem Frost auch Populationen von Rohrammern vor, die hoch im Norden Europas nisten.
Die Art |
Der Vogel |
DER LEBENSRAUM |
Das Feld, Der Sumpf |
Größe |
13 - 16 cm |
Das Gewicht |
10 - 28 g |
Beschreibung
Der dunkle Schnabel ist relativ klein, die Federn haben braune und ockerfarbige Farbtöne mit einem Muster aus dunkleren Linien; die Rohrammer zeichnet sich auch durch weiße Schweiffedern aus. Während der Nistzeit können wir das Männchen leicht von dem Weibchen (und anderen Arten) unterscheiden, da sein Kopf, die Schläfe und Wangen völlig schwarz sind; die schwarze Farbe erstreckt sich auch auf seinen Hals und die Brust. Im Sommer hat das Männchen auch einen typischen weißen Kragen, der sich auf das Genick erstreckt, sowie einen weißen Schnurrbart. Im Winter ist der Kopf des Männchens nicht so kontrastreich gefärbt, sodass die krähenartige schwarze Farbe fast vollständig verschwindet - es bleibt nur ein Streifenmuster auf der Brust, was auf eine Sommerfärbung schließen lässt. Im Winter werden der weiße Schnurrbart und der Kragen beim Männchen erhalten, wobei sich der Kragen nicht mehr bis zum Genick erstreckt. Das Weibchen hat im Sommer keinen Kragen (nur weiße Schnurrbärte), außerdem ist ihr Kopf nicht einheitlich schwarz und an den Hüften und der Brust ist sie deutlicher längsgestreift.
Die Rohrammer ist ein durch den Tag aktiver Vogel, der seine Nahrung im niedrigen Wachstum sucht. Erwachsene Vögel ernähren sich am häufigsten mit Samen, besonders mit Grassamen, doch im Sommer besteht der Großteil ihrer Nahrung aus Insekten und ähnlichen Wirbellosen, mit denen die Eltern auch die Jungvögel füttern.